Inhalt
Orientierungsschule / Werkschule Die integrierte Orientierungsschule Die Orientierungsschule wird integriert geführt und dauert drei Jahre. In die integrierte Orientierungsschule werden die Schülerinnen und Schüler in eine unselektionierte Kernklasse aufgenommen. Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik werden in Niveaugruppen unterrichtet. In der Niveaugruppe A werden erweiterte Ansprüche an die Leistungen der Schülerinnen und Schüler gestellt, in der Niveaugruppe B werden Lerninhalte mit Grundanforderungen vermittelt. Massgebend für die Niveauzuteilung ist der Entscheid, welcher sich aus den Zeugnisnoten des zweiten Semesters der 5. Klasse und des ersten Semesters der 6. Klasse sowie den Gesprächen mit den Eltern ergibt. Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache und mangelnden Kenntnissen erhalten eine Förderung in Deutsch. Diese richtet sich nach dem Lernstand des Kindes in der Unterrichtssprache Deutsch. |
Die Werkschule Die Werkschule ist eine allgemein bildende Schule. Sie bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine berufliche Grundbildung vor und fördert in diesem Sinne die Allgemeinbildung und die Persönlichkeitsentwicklung. In die Werkschule werden Schülerinnen und Schüler aus der Primarschule und der Orientierungsschule aufgenommen. Ein Übertritt in die Orientierungsschule oder der Besuch einzelner Fächer ist bei entsprechenden Leistungen möglich. |